Es gibt sowohl frei wachsende Hecken wie auch geometrisch geschnittene Hecken. In den Randbereichen des Grundstücks mit direktem Anschluss an die umliegende Landschaft sind es immer frei wachsende Hecken, die aus hohen Sträuchern überwiegend heimischen Ursprungs bestehen und die als landschaftsbildendes Element geeignet sind (Schneeball, Spiere, Hartriegel). Formale, geometrisch geschnittene Hecken (Buche, Hainbuche) wurden dort gepflanzt, wo ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem neuen Wohnhaus gegeben ist. Eine Eibenhecke trennt den oberen Garten von dem unteren an der Stelle, wo früher die Grenze der landwirtschaftlichen Hufen war.